DIE TECHNIK DER TROCKENMAUERN IN RöMISCHER ARCHITEKTUR

Die Technik der Trockenmauern in römischer Architektur

Die mittelalterliche Baukunst ist bekannt für ihre Langlebigkeit. Ein entscheidender Faktor für diesen Erfolg war die Kunst der trockengelegte Mauern, ein Verfahren, bei dem die Steine ohne Klebstoff aufeinandergesetzt werden. Handwerker beherrschten dieses Verfahren und legten damit fundierte Strukturen für Häuser, Tempel und Thermen an. Dies

read more